Entwicklung einer Bestell- und Berichtsplattform
Herausforderung
Entwicklung einer hoch individualisierten Bestellplattform, unter Berücksichtigung der zielgruppen-, produkt- und abrechnungsspezifischen Besonderheiten, zur Befähigung der Kunden aus der Gesundheitsbranche zur Teilnahme an elektronischem Datenaustausch und Informationsbereitstellung.
Kunde: Full-Service-Partner im Gesundheitswesen
Technische Umsetzung: Cloudbasierte Web Applikation auf Microsoft Azure Deutschland
Die mehrmandantenfähige Webanwendung wurde auf Basis von .net Core, Angular und Microsoft Azure entwickelt.
Folgende Funktionen bietet die Plattform (u. a.):
- Bestellung von verschiedenen Produkten, inkl. Stornierung, nachträglicher Änderung von Patienten und Lieferstatusabfrage
- Bestelllisten und Warenkorb-Funktion
- Berichte
- Budgets
- Abrechnungsverträge und Rechnungsempfänger
- Bestell- und Patientenimport über GDT- und XML-Dateien
- Druck von ärztlichen Verordnungen
- Patienten und Versicherungsverwaltung
Technische Umsetzung: Cloudbasierte Web Applikation auf Microsoft Azure Deutschland
Die mehrmandantenfähige Webanwendung wurde auf Basis von .net Core, Angular und Microsoft Azure entwickelt.
Folgende Funktionen bietet die Plattform (u. a.):
- Bestellung von verschiedenen Produkten, inkl. Stornierung, nachträglicher Änderung von Patienten und Lieferstatusabfrage
- Bestelllisten und Warenkorb-Funktion
- Berichte
- Budgets
- Abrechnungsverträge und Rechnungsempfänger
- Bestell- und Patientenimport über GDT- und XML-Dateien
- Druck von ärztlichen Verordnungen
- Patienten und Versicherungsverwaltung
Projektleitung
Erfolg
- Digitalisierung der Bestell- sowie Praxisorganisation über Vorschlagslogiken und historische Daten, damit einhergehend eine Prozesskostensenkung sowohl auf Kundenseite als auch beim Lieferanten
- Steigerung der Sicherheit im Rahmen der just in time Lieferung durch transparente und zeitnahe Informationsbereitstellung und Berichte
- Steigerungsrate von 100% auf digital übermittelte Bestellungen in den letzten zwölf Monaten
- Senkung der Reklamations- und Fehlerquote
- Minimierter Organisationsaufwand beim Kunden: durch die zentrale Plattform können rechtliche und organisatorische Änderungen schnell zum Kunden transportiert werden
Erfolg
- Digitalisierung der Bestell- sowie Praxisorganisation über Vorschlagslogiken und historische Daten, damit einhergehend eine Prozesskostensenkung sowohl auf Kundenseite als auch beim Lieferanten
- Steigerung der Sicherheit im Rahmen der just in time Lieferung durch transparente und zeitnahe Informationsbereitstellung und Berichte
- Steigerungsrate von 100% auf digital übermittelte Bestellungen in den letzten zwölf Monaten
- Senkung der Reklamations- und Fehlerquote
- Minimierter Organisationsaufwand beim Kunden: durch die zentrale Plattform können rechtliche und organisatorische Änderungen schnell zum Kunden transportiert werden
Mehr Erfolg gefällig?
Welche Ziele müssen wir gemeinsam erreichen, damit Ihr Unternehmen erfolgreicher ist? Wir klären mit Ihnen ganz konkret, was für Sie eine Erfolgssteigerung bedeutet. Im Anschluss an unsere Zusammenarbeit gleichen wir Ihren neuen Ist-Zustand mit den vorab vereinbarten Zielen ab. So machen wir Ihren Erfolg messbar!
Testen Sie uns. Sie können nur gewinnen.

Alexander Plato
Chief Operating Officer